Nalla Neram und der Kaalam Minutes Timer – Eine neue Schweizer Uhrenmarke mit indischer Seele

Im Herzen der Schweiz, unweit der traditionsreichen Uhrenstadt Neuchâtel, wurde eine neue Uhrenmarke geboren: Nalla Neram. Der Name mag zunächst fremd klingen, doch in seiner Tiefe verbirgt sich eine Philosophie, die über das reine Uhrendesign hinausgeht. Gegründet wurde die Marke von Krishnamani Raman, einem leidenschaftlichen Uhrenliebhaber mit indischen Wurzeln, der nach einer erfolgreichen Karriere in multinationalen Unternehmen seiner wahren Berufung folgte – der Kunst der Uhrmacherei.
Diese neue Marke vereint zwei scheinbar gegensätzliche Welten: Schweizer Präzision und indische Spiritualität. Der erste Zeitmesser der Marke, der Nalla Neram Kaalam Minutes Timer, ist ein Ausdruck dieser Fusion – ein technisches Meisterwerk, das durch kulturelle Tiefe und philosophische Bedeutung besticht.
Die Entstehung von Nalla Neram: Mehr als nur eine Uhrenmarke
„Nalla Neram“ bedeutet auf Tamil „günstige Zeit“ oder auch „der richtige Moment“. In der südindischen Kultur ist dies der Moment, in dem große Lebensentscheidungen getroffen werden – sei es eine Heirat, eine Geschäftsgründung oder ein spiritueller Schritt. Für Krishnamani Raman war die Gründung seiner eigenen Marke genau so ein Moment.
Sein Ziel war es, nicht nur eine weitere unabhängige Uhrenmarke auf den Markt zu bringen, sondern Zeitmesser zu erschaffen, die eine tiefere Bedeutung tragen. Uhren, die nicht nur die Zeit anzeigen, sondern dem Träger helfen, bewusster mit seiner Zeit umzugehen – einem der wertvollsten Güter unserer modernen Gesellschaft.
Technische Raffinesse trifft spirituelle Symbolik: Das Design des Kaalam Minutes Timer
Beim ersten Blick auf den Kaalam Minutes Timer fällt sofort das ausgeklügelte Gehäusedesign auf. Gefertigt aus widerstandsfähigem 316L-Edelstahl, misst das Gehäuse 39 Millimeter im Durchmesser – eine Größe, die sowohl für klassische als auch moderne Uhrenliebhaber attraktiv ist. Das Design zeichnet sich durch eine harmonische Verbindung aus runder Lünette und integrierten Bandanstößen aus, die durch seitliche Aussparungen strukturiert werden. In einer dieser Aussparungen befindet sich ein kleines Schweizer Kreuz – ein subtiler Hinweis auf die Herkunft des Zeitmessers.
Ein weiteres Detail, das Kenner sofort erkennen, ist die Lasergravur des Chakras auf der Krone – ein Symbol für Energiezentren im menschlichen Körper laut indischer Philosophie. Dieses Detail ist nicht nur dekorativ, sondern repräsentiert den spirituellen Anspruch der Marke: die Zeit als eine lebendige, fließende Energie zu betrachten.
Zifferblatt mit Aussage: Zeit sichtbar gemacht
Das Zifferblatt des Kaalam Minutes Timer ist in zwei Farben erhältlich – Anthrazitgrau oder Tiefblau – und überzeugt durch seine gekörnte Struktur, die Licht auf unterschiedliche Weise reflektiert. Im Zentrum stehen zwei Chronographenzähler: einer für 30 Minuten, der andere für 12 Stunden, beide versehen mit konzentrischen Ringen, die den Fokus des Betrachters auf die Zeit lenken.
Doch das eigentliche Herzstück ist das rotierende Chakra-Rad anstelle einer klassischen kleinen Sekunde. Dieses Rad dreht sich unaufhörlich und symbolisiert den fortwährenden Fluss der Zeit – von der Vergangenheit über die Gegenwart in die Zukunft. Es erinnert daran, dass Zeit niemals stillsteht und jeder Moment zählt.
Am äußeren Rand des Zifferblatts befindet sich eine doppelte Minutenskala, bei der jeder dritte Minute in leuchtendem Orange markiert ist. Dies ist eine Reminiszenz an die Zeiten der „Trunk Calls“ in Indien – lange Telefonate, die in Zeiteinheiten von drei Minuten abgerechnet wurden. Diese Gestaltung macht nicht nur optisch Eindruck, sondern verdeutlicht auch den bewussten Umgang mit Minuten als kleinste messbare, aber wertvollste Einheit der Zeit.
Die Philosophie hinter dem Werk
Für Krishnamani Raman bedeutet Zeit nicht nur das Fortschreiten der Stunden, sondern die bewusste Entscheidung, wie man jede einzelne Minute nutzt. „Zeit ist unsere kostbarste Ressource“, sagt er. „Sie ist nicht erneuerbar. Alles andere kann ersetzt werden – verlorene Zeit nicht.“
Der Kaalam Minutes Timer soll nicht nur die Uhrzeit anzeigen, sondern ein täglicher Begleiter sein, der den Träger daran erinnert, seine Minuten weise zu investieren. Durch die Kombination aus Technik, Design und Bedeutung wird die Uhr zu einem persönlichen Werkzeug der Selbstreflexion und Achtsamkeit.
Kaliber mit Klasse: La Joux-Perret L112
Angetrieben wird der Kaalam Minutes Timer von einem hochentwickelten Automatikkaliber, dem La Joux-Perret L112. Dieses Uhrwerk basiert auf der bewährten Architektur des Valjoux 7750, wurde jedoch maßgeblich verfeinert. Statt des klassischen Nocken-Schalthebelsystems kommt hier ein Kolonnenrad zum Einsatz – ein Merkmal, das normalerweise nur in höherpreisigen Chronographen zu finden ist und eine präzisere Bedienung garantiert.
Das Uhrwerk schlägt mit 28.800 Halbschwingungen pro Stunde (4 Hz) und verfügt über eine Gangreserve von 60 Stunden – genug, um die Uhr auch mal zwei Tage beiseitezulegen, ohne dass sie stehen bleibt. Laut Hersteller ist das Werk auf +4/-4 Sekunden pro Tag in fünf Lagen reguliert – ein Beweis für die ernsthafte uhrmacherische Ambition der Marke.
Optisch zeigt sich das Kaliber ebenfalls von seiner besten Seite: Genfer Streifen, thermisch gebläute Schrauben und ein skelettierter Rotor aus schwarz beschichtetem Wolfram, der – natürlich – das Chakra-Rad in moderner Form erneut aufgreift.
Tragekomfort und Alltagstauglichkeit
Mit einer Wasserdichtigkeit bis 100 Meter eignet sich der Kaalam Minutes Timer nicht nur für das Büro, sondern auch für ein aktives Leben zwischen Stadt, Natur und Freizeit. Dank der beidseitigen Saphirgläser – eines über dem Zifferblatt und eines auf der Rückseite – bleibt das Uhrwerk sichtbar, gleichzeitig aber optimal geschützt.
Zum Lieferumfang gehören drei verschiedene Armbänder: ein feingliedriges Milanaise-Edelstahlband mit Schnellwechselstegen sowie zwei Kautschukbänder in unterschiedlichen Farben, jeweils mit klassischer Dornschließe. Dies macht die Uhr vielseitig einsetzbar – sportlich, elegant oder lässig, ganz nach Belieben.
Verpackung mit Stil: Die Paulownia-Holzbox
Besonders viel Wert wurde auch auf die Verpackung gelegt: Die Uhr wird in einer handgefertigten Box aus japanischem Paulownia-Holz geliefert. Dieses Holz ist für seine Leichtigkeit und Langlebigkeit bekannt und symbolisiert gleichzeitig Respekt für Tradition und Qualität. Neben der Uhr befinden sich in der Box nützliche Extras: Ersatzarmbänder, eine hochwertige Lupe, ein Bergeon-Federstegwerkzeug sowie zusätzliche Federstege – alles, was das Herz eines Uhrenliebhabers begehrt.
Preis und Verfügbarkeit
Der Preis für den Nalla Neram Kaalam Minutes Timer liegt bei 4.320 CHF (zzgl. Steuern). Angesichts des Designs, der Technik und der Philosophie hinter der Uhr ist dies ein fair kalkulierter Einstiegspreis für ein echtes Sammlerstück.
Interessierte Sammler und Uhrenfreunde können die Marke im Rahmen der „Time to Watches“ im April 2025 persönlich erleben – ein bedeutendes Ereignis in der Welt der unabhängigen Uhrenmarken.
Fazit: Eine Uhr mit Seele
Der Nalla Neram Kaalam Minutes Timer ist weit mehr als nur ein weiterer mechanischer Chronograph. Er ist ein Statement, ein Lebensgefühl und ein Werkzeug für bewussten Umgang mit Zeit. In einer Welt, in der die Sekunden oft nur verstreichen, ohne Beachtung zu finden, ruft uns diese Uhr ins Gedächtnis, dass jede Minute zählt – und dass es nie zu spät ist, das Beste aus seiner Zeit zu machen.
Mit Schweizer Handwerkskunst und indischer Seele verkörpert Nalla Neram die Idee einer neuen Uhrenkultur – einer Kultur, die den Menschen und seinen Umgang mit Zeit in den Mittelpunkt stellt.
Wenn Sie an diesem Artikel interessiert sind, hat unsere Website diese Replica uhren